Offener Brief an die Bundesregierung

Offener Brief an die Bundesregierung

Nachdem die Bundeskanzlerin Angela Merkel am 27.04.2021 mit Repräsentant*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft im Gespräch war, wurde am Tag darauf ein Offener Brief veröffentlicht. Über 100 zivilgesellschaftliche Organisationen und Intellektuelle aus Wissenschaft, Kunst und Kultur haben sich an die Bundesregierung gewandt. In dem Brief wird eine stärkere Besteuerung von Reichtum gefordert. Es geht darum, dass der Reichtum durch progressive Steuerpolitik umverteilt werden soll, um die weitere Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich zu verhindern.

Konkret kann dies gelingen durch:
  • die Wiedereinführung einer effektiven Vermögensteuer mit einem hohen Steuersatz und einem ausreichenden Freibetrag,
  • eine effektive Besteuerung großer Erbschaften und Schenkungen, insbesondere von Betriebsvermögen,
  • die Bekämpfung der Steuervermeidung multinationaler Konzerne, durch eine EU-weite Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung und die Einführung eines ausreichenden Mindeststeuersatzes,
  • die Anhebung des Spitzensteuersatzes der Einkommenssteuer für besonders hohe Einkommen,
  • eine einmalige Vermögensabgabe zur Deckung der Kosten der Coronakrise. Argentinien hat es vorgemacht.

(Vorschläge aus folgender Quelle)

Die 45 reichsten Haushalte besitzen mehr als die ärmere Hälfte der Bevölkerung in Deutschland. Durch Corona hat sich dies laut Gini-Koeffizienten noch stärker verschärft. Damit es sich nicht verschlimmert, wird eine Reform des Steuersystems gefordert.

Zum offenen Brief geht es hier.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.